
Wohnlich – die Siedlungen im Osten der Bucht von Palma
Der östliche Anteil der Bucht von Palma gehört zur Gemeinde Llucmajor. Er beginnt am Ende des bekannten Tourismusorts S´Arenal, der sich nahtlos an die Platja de Palma anschließt und führt die Küstenlinie hinauf bis zur Urbanisierung Tolleric. Im Nordosten von S`Arenal liegt auch der größte Wasserpark Mallorcas Aqualand – mit abenteuerlichen Wasserrutschen und anderen Wasser-Vergnügungen ein wahr gewordener Traum für Kinder.
An der Hauptstraße zwischen S`Arenal und Cala Pi reihen sich die ruhigen, modernen Wohnsiedlungen wie Perlen auf einer Schnur. Die Siedlungen haben in den letzten Jahren großen Zuwachs gefunden und blieben bislang weitgehend vom Massentourismus verschont.
Als erste Urbanisierung auf dem Weg die Steilküste hinauf, stößt man auf das leicht erhöht liegende Son Veri Nou. Ein Fußweg vereint die Wohnsiedlung mit der Playa de Palma. Er führt durch ruhige, mit Villen gesäumte Straßen und später an der felsigen Küste entlang. Insgesamt gut 25 Kilometer lang ist die Promenade, die Son Veri Nou, vorbei am Yachthafen Club Nautico S´Arenal, den aus den Medien bekannten Ballermann 6 und 7 bis hin zum großen Yacht und Gewerbehafen der Landeshauptstadt Palma de Mallorca verbindet. In Son Veri Nou befindet sich auch eine Privatklink, die vorzugsweise von deutschsprachigen Residenten aufgesucht wird. Ein kleines Einkaufszentrum und einige Restaurants halten die Versorgungswege kurz.
Unmittelbar angrenzend beginnen die Wohnsiedlungen Cala Blava und Bellavista. Hier trifft man vor allem auf Immobilien im mediterranen Baustil. Die erste Linie bietet den direkten Blick über die weite Bucht von Palma de Mallorca. Diverse öffentliche Stichwege an der Küste können für ein Bad genutzt werden. Sie fahren hinab in die Klippen, einige weisen einen Zugang zum Meer auf. Aufgrund der abwechslungsreichen Unterwasserlandschaft empfiehlt es sich, an Schnorchel und Maske zu denken um das meist kristallklare Meer erkunden zu können. Das Ende dieses Siedlungsbereichs geht in privates Gelände über. Auf der Landzunge duckt sich das 5 Sterne Luxus Resort von Cap Rocat in den ockerfarbenen Sandstein. Die abgeschirmte Anlage wurde in einer ehemaligen Militärfestung untergebracht.
Ein gutes Stück weiter in Richtung Cala Pi, trifft man auf der rechten Seite auf die Urbanisierung Maioris, eine gut geplante und durchdachte Siedlung mit übersichtlicher und vollständiger Infrastruktur. Gleich an der Hauptstraße und noch bevor es in den eigentlichen Siedlungsbereich von Maioris hineingeht, befindet sich eine Einkaufszeile mit verschiedenen Restaurants, Geschäften, einer Bank und einem Tierarzt. Gut 925 Einwohner teils internationaler, teils heimischer Herkunft haben sich hier heute angesiedelt.
Nur einen Katzensprung entfernt schließt sich die nächste Urbanisierung Puig de Ros an. Sie beherbergt ebenfalls ein kleines Einkaufszentrum. Diese mediterran angelegte Wohnsiedlung bietet viel Ruhe. Wie die Siedlung Maioris ist auch diese nicht weit vom 18-Loch Golfplatz Maioris entfernt. Der Platz wurde von Dieter Carbus, einem Golf-Architekten aus Deutschland, im Jahre 2006 eröffnet. Zur Küste hin wartet die Urbanisierung mit einem weiteren Highlight auf. Über eine Serpentinen-Stichstraße gelangt man zum Sea Club Mhares, der zum entspannten Sonnenbaden einlädt. Die Küste unterhalb des Beach Clubs eignet sich ebenfalls bestens für ungestörte Schnorchelrunden. Das Hotel Delta im Westen der Siedlung ist vor allem unter Radsportlern bekannt.
Die folgenden Wohnsiedlungen sind die größten dieses Küstenabschnitts. Sie zählen auch zu den ältesten der Insel. In Bahia Blava und Bahia Grande auch genannt Bahia Azul (blaue Bucht) und Bahia Gran (große Bucht) befinden sich eine öffentliche Grundschule, eine evangelische Kirche, ein öffentliches Schwimmbad und kleinere Läden für den täglichen Bedarf. Beide Wohnsiedlungen sind durch mittelständische Einfamilienhäuser geprägt und bieten einem hervorragenden Lebensraum für Familien mit Kindern.
Den Abschluss bildet die überschaubare Wohnsiedlung Tolleric mit Ihren bunten und charmanten Wohnhäusern. Von hier aus und bis hinauf nach Cala Pi, gewährt die Küstenstraße einen atemberaubenden Blick über das Land und das offene Meer. Hier lohnt es sich eine kleine Fahrpause einzulegen und einfach nur den überwältigenden Meerblick zu genießen. Es empfiehlt sich die Küste bei Sonnenuntergang entlang zu fahren. Damit bleiben Ihnen sicher unvergessliche Sunset-Momente in Erinnerung.
Weitere Impressionen von Mallorca finden Sie auf unserer Foto Seite über folgenden Link: Blickfang Mallorca